 
             |  | 
| 1962 | in Zwickau geboren | 
| 1986-90 | Steinrestaurierungsstudium an der Fachschule für Werbung und Gestaltung Berlin | 
| seit 1992 | Dozent an der Europäischen Akademie für Bildende Kunst, Trier | 
| 1992 | Kunstpreis des Landkreises Trier-Saarburg | 
| 1995 | Ramboux-Preis der Stadt Trier | 
| 1995 | Stipendium Hertogenbosch, Niederlande | 
| 1996 | Stipendium Kunstfonds Berlin | 
| 1997 | Kunstpreis Holzschnitt, Ludwigsburg | 
| 1998 | Franz-Josef-Spiegler-Preis | 
| 1999 | Stipendium Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop; Internationales-Studio-Programm, New York | 
| 2003 | Max Kade Foundation, Grant / USA | 
| 2004 | Stipendium Schloss Wiepersdorf | 
| 
 | Grand Prix 4th International Triennial Prague | 
| 2005 | Art/Omi, New York | 
| 2007 | kunst: raum sylt quelle | 
| 2012 | Artist Residency Inside-Out Art Museum Beijing | 
| 2014 | Artist Residency Largo das Artes in Rio de Janeiro | 
| 
 | Lebt und arbeitet in New York und Trier | 
| 
 | Seit 2002 Mitglied bei XYLON Deutschland | 
 
Ausstellungen (Auswahl)
| 2006/07 | „Where can I buy a new brain?“, Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen, Kunsthalle Potsdam und Leonardimuseum Dresden | 
| 2007 | „I can’t stop“, Tenri Cultural Institute, New York; Fotosynthesen Saarlandmuseum, Saarbrücken | 
| 2008 | „Leben schmecken“, Keramikmuseum, Westerland; „Everything is Possible“, Galerie Kunstmann, Palma; „No more excuses“, Galerie Peter Borchardt, Hamburg | 
| 2009 | „Clash“, Makii Masaru Fine Arts, Tokyo | 
| 2010 | Metal Greenfield Sacks Gallery, Los Angeles | 
| 2010/11 | „Limits“, Galerie Contemporanea, Oberbillig und Stadtgalerie Saarbrücken | 
| 2012 | „everything is possible“, Galerie Schrade, Karlsruhe | 
| 2013 | „Ursprung“ Espace mediArt Luxemburg | 
| 2013/14 | „stronger than fear is hope“, Kunstverein Pforzheim und Kunsthalle Trier | 
| 2014 | „No Worries!“, Galerie Obrist & EY5 Düsseldorf und Museum Westerland; „never say never“, Haus am Dom Frankfurt |